EUROPA |
Stuttgart (Baden-Württemberg) , Königstr. 58
eröffnet: | Ende 1958 |
geschlossen: | April 2004 |
Sitzplätze: | 463 (1958) - 205/107 (1997) |
Architekt: | Werner Gabriel & Hans Kieser |
Betreiber: | FTB Colm |
Im "Europa-Haus" wurde 1958 in zwei
Zwischengeschossen das 463 Zuschauer fassende Filmtheater
eingebaut. Ein Blickfang war das weit über den Bürgersteig
ragende Programmanzeiger-Dreieck. Das Kino selbst lag im Zwischenstock
des Hauses und war über eine Ladenpassage erreichbar. Das Foyer mit
einer
Espresso-Bar lag im ersten Stock. Für die Austattung des Saales
war der Stuttgarter "Simplizissimus"-Zeichner Manfred
Oesterle als Farbberater und als Gestalter des auffallenden
Aluminiumreliefs über abstrakten Farbplatten (Europa auf dem
Stier) hinzugezogen worden.Die Wandbespannung bestand aus einer
akustikförderten japanischen Grastapete. Die Stühle waren in den Farben
Rosé und Rosenholz designed. Auf der von Wand zu
Wand ragenden, 13 Meter breiten Leinwand wurde als
Eröffnungsfilm "das MGM-Musical "Gigi" gespielt. E5911 DF5901 W5908
1986 wurde das Haus renoviert und die Reihenabstände vergrössert. Die Loge bot Platz für 45 Besucher. Später wurde der Saal geteilt und firmierte nunmehr unter dem Namen "Neues Europa". Seit 2000 wurden hier (mit erneutem Namenswechsel zu "Europa Downtown" Originalfassungen gespielt.
![]() |
![]() Vielen Dank an Robert Bernnat fürdas Bild |
![]() Vielen Dank an Robert Bernnat fürdas Bild |
![]() Die Wandgestaltung von Manfred Oesterle (Bildquelle: Filmecho 11/1959) |