GARBO

Regensburg (Bayern), Weißgerbergraben 11a

eröffnet: 1919
geschlossen: in Betrieb
Sitzplätze: 250 (1925/1930) - 358 (1958) - 253 (1982) - 170 (1996/2006)
Architekt:  
Betreiber: Hugo Briel                                     -1925                   Kinoname: Bayriwsche Landesfilmbühne
Familie Zach, München                  1925-mind. 1962  neuer Kinoname: Lichtspielhaus am Weißgerbergraben
                                                                                   neuer Kinoname ab 1952: Astoria
Ludwig Scheer, Würzburg             mind.1965-1980
Planie FTB, Reutlingen                   1980-Mitte 80er
Bavaria, Aschheim                         Mitte 80er-1991
Werner, später Achim Hofbauer     seit 1992              neuer Kinoname: Garbo

Das alte "Lichtspielhaus am Weißgerbergraben", welches durch das Münchener Kinounternehmen Zach geführt wurde, wurde 1952 durch das nun größere "Astoria" ersetzt.  Der alte Theaterfachmann Georg Zach machte aus dem altmodischen Bau ein modernes Filmtheater mit 380 Sitzplätzen, Gasluftheizung, zwei Bauer-Projektoren, Tongeräten und zwei Verstärkeranlagen. Der Saal wurde durch indirekte Beleuchtung erhellt, die Leinwandgröße betrug damals 3 x 4 m. Auch eine neue Bestuhlung wurde eingebaut, wobei Sperrsitz und Logen hochgepolstert waren. Eröffnungsfilm  war "Mein Herz darfst Du nicht fragen". N5298 W5252

In den 170ern und 1980ern auf Sexfilme abonniert, spielt das schön renovierte Theater seit der Übernahme von Programmkinomacher Werner Hofbauer unter dem Namen "Garbo" populäre Arthaus-Filme.

     

            
Bilder von ca. 2004


Vielen Dank an Benjamin Kohzer für das Bild von 2012

Saal 1952 (Bildquelle: Filmwoche 52/1952)
zurück zur Liste Bayern

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 03.04.2025 - © allekinos.com