| UNIVERSUM |
Osnabrück
(Niedersachsen), Große Str. 84
| eröffnet: | 1912 - 07.04.1960 (Neubau Universum) |
||||
| geschlossen: | 20.09.2001 |
||||
| Sitzplätze: | 400 (1918) - 484 (1921) - 400 (1933) - 473 (1940) - 386 (1960) - 286 (1971) - 360 (1997) |
||||
| Architekt: | Logemann, Bremen |
||||
| Betreiber: |
|
|
1932 wurde in der
Großen Straße das umgebaute „Moderne Theater“ am 2. November als
„Universum-Tonfilm-Theater“ neu eröffnet. Nach einem Luftangriff brannte das
Gebäude 1944 damals vollständig aus.
Heinz Reichert, langjähriger Osnabrücker Kino-Kämpe und schon vor dem Krieg Mitbetreiber des "Universums" an gleicher Stelle, eröffnete dann am 7. April 1960 im Allianz-Bau an der Großen Straße sein "Universum“-Theater. Es lag im Erdgeschoß des Neubaus und fasste 386 Besucher, die auf dem schwarzen Gestühl mit rotem Polster bequeme Sitzgelegenheit fanden. Das farblich wirkungsvolle Foyer mit Süßwarenstand und Garderobe führte in den intimen Kinosaal, dessen ovales Rund mit gelbem, feuerfestem und staubabweisendem Damast an den Wänden verkleidet war Die schwarze Verkleidung um die 3,70 mal 9,50 m große Leinwand gab einen geschmackvollen Kontrast dazu. Die Cinemascope- und Breitleinwand wurde durch hellblaue Vorhänge verdeckt, die wiederum eine 15,60 x 4,50 x 4,60 m große Bühnenfläche abschloss. Filzauflage und Kunststoffbelag verbesserten die Akustik, schmiedeeiserne, mit Blattgold überzogene Wandleuchter mit gewölbten Wandschalen sorgten für Auflockerung der Wandflächen. Eine moderne Klimaanlage bewirkte zu jeder Tageszeit angenehme Temperatur und frische Luft. In der Vorführkabine befanden sich zwei Zeiss Ikon-Maschinen mit Xenonlampen. Eine Stereoanlage mit mehreren Lautsprechern. bot den Zuschauern zeitgemäßen Komfort. Architekt Logemann aus Bremen war für den Bau verantwortlich. W6023 1984 wurde das „Universum“ zum Start des Musikfilms „Footloose“ als erstes Kino in Osnabrück mit einer „4-Kanal-Dolby-Stereo-Tonanlage“ ausgerüstet. Im Mai 1993 übernahmen die Osnabrücker „Hasetor“-Betreiber Hans-Christian Saßnick und Hermann Thieken das „Universum“ von der Ufa und führten es erfolgreich als Filmkunsttheater. Nach über 40 Jahren wurde das Kino am 20. September 2001 mit einer legendären Abriss-Party geschlossen. bis zur Schließung im September 2001 |
| zurück
zur Osnabrück-Liste zurück zur Liste Niedersachsen zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 18.10.2025 - © allekinos.com |