RESIDENZ |
Moers (Nordrhein-Westfalen), Homberger Str. 67
eröffnet: | 1955 |
geschlossen: | 80er |
Sitzplätze: | 720 (1958/1967) - 576 (1983) |
Architekt: | H. K. Frenzel, Rheinhausen |
Betreiber: | Carl
Frankholz mind.1958-mind.1967 Hedwig Wirges mind.1979-mind.1983 |
In Moers bei Düsseldorf öffneten die von dem Rheinhausener Architekten Dipl.-Ing. H. K. Frenzel neu erbauten Residenz-Lichtspiele ihre Pforten. Inhaber des 600 Besucher fassenden Parkett-Theaters ist Carl Frankholz, der bereits fünf Lichtspielhäuser am Niederrhein betreibt. Geschäftsführung: Hans Mill. Im Zuschauerraum ein atlasgewirkter Hauptvorhang, Wandbespannungen aus blauem und beigem Kunstseiden-Velvet (Dekorationen: Albeck, Moers) sowie ein Sockel aus Mahagoni- und Ahorn-Kunststoffplatten. Die bequeme Bestuhlung (Hochpolstersessel in blauem Kunstleder) stammt von Bähre , Springe b. Hannover. Die kinotechnische Einrichtung mit Frieseke & Hoepfner FH 66-Projektoren, Vierkanal-Magnetton-Anlage und einer 4,50 X 11,50 m großen Breitleinwand besorgte Kurt Nopens, Dortmund/Düsseldorf. Quelle: Der neue Film 60/1955
ehemaliges "Residenz" 2011