KÖNIGSHOF
- LICHTSPIELE |
Mettmann (Nordrhein-Westfalen), Poststr. 15-17
eröffnet: | 26.05.1954 |
||||
geschlossen: | 18.10.1978 |
||||
Sitzplätze: | 921 (1955) |
||||
Architekt: | Alfred Engelhardt, Düsseldorf | ||||
Betreiber: |
|
Theaterbesitzer
Hubert Rosslenboich und seine Frau Leonie eröffneten am 36 Mai 1954 einer
Festvorstellung den "Königshof", ein Theater für Film und Bühne, in Mettmann,
von dem die Fachleute mit Recht behaupteten, das es eines der schönsten Theater
Westdeutschlands sei. Das Theater hat fast 1000 Sitze und war das vierte Kino
Rosslenboichs. Der Festvorstellung wohnten zahlreiche Vertreter der öffentlichen
Hand und der Filmwirtschaft bei. Ihnen bot der Hausherr ein Programm, das dem
Filmtheater als Kulturstätte alle Ehre machte. Das philharmonische Orchester der
Stadt Wuppertal leitete die Festfolge ein, es wirkten mit: Opernsänger Kurt
Gester von den Städtischen Bühnen Düsseldorf, das Operetten-Duo Inge Matsch und
Albert Welkenmeter von den Bühnen der Stadt Köln und 134 Singer des
Quartett-Vereins Mettmann. Auch Maria Holst war persönlich anwesend. Ihr Film
"Rosen aus dem Süden" bildete den festlichen Abschluß der Eröffnung. Wolfgang
Fischer überbrachte die Grüße der Filmtheaterwirtschaft. Die Planung und Bauleitung de« „Königshof" lag In den Händen von Architekt Wilhelm Engelhardt. Die gesamte kinotechnische Einrichtung lieferte Ing. W. P. Hase, ebenfalls aus Düsseldorf. E5423 In dem großen Saal wurden neben den Kinoaufführungen auch Konzerte und Theaterstücke aufgeführt. Erstaunlicherweise wurde das Theater nach der Schließung nicht abgerissen oder für andere Zwecke genutzt, sondern steht seit Jahren leer (Stand 2019). Einen schönene Artikel über das Kino lesen Sie hier. Einen Weiteren hier. Und noch mehr hier. |
zurück
zur Liste
Nordrhein-Westfalen zurück zur Startseite Datum der Erstellung/letztes Update: 20.11.2022 - © allekinos.com |