Gunzenhausen
(Bayern), Marktplatz 8/10
| eröffnet: | 19.08.1949 | 
| geschlossen: | ca.1999 | 
| Sitzplätze: | 308 (1952) - 450 (1955/1981) - 234/70 (1990) | 
| Architekt: | Richard Weigand (Umbau 1954) 
 | 
| Betreiber: | Friedrich Menzeln                  1949-1950 Karl Müller                            1951-1993
 Brauhaus Gunzenhausen         1994-ca.1999
 
 | 
 
Mit den Bavaria-Lichtspielen erhielt Gunzenhausen 1949 
sein zweites Kino. Nach jahrelangen Bemühungen hatte Friedrich Menzel die 
notwendigen Räumlichkeiten in einem schon bestehenden Saal beschafft, die dann 
in kurzer Zeit zu einem modernen Theater ausgebaut wurden. Der Vorraum wurde zu 
einer Kassenhalle mit Zentralkasse ausgebaut. Zwei große, nach der Straße zu 
gelegenen Schaukästen vermittelten einen Überblick über das laufende und 
zukünftige Programme. Von dem in Grau gehaltenem Foyer  gelangte man durch zwei 
seitlich angebrachte Türen in den Zuschauerraum, der in freundlichen Farbtönen 
gehalten war und durch neu verlegte 200 qm Herakustik-Platten eine 
ausgezeichnete Akustik hatte. Der Vorführraum wurde mit zwei Bauer-Bildwerfern 
und einer damals neuen Tonfilm-Apparatur Thiele Typ 20/49 ausgestattet. Ein 
Kombinationslautsprecher wurde auf der Bühne eingebaut. Eröffnungsfilm war 
"Serenade" mit Lilian Harvey in der Hauptrolle. N4929 W4959+77
Bei einem Umbau 1954 
wurde die Kapazität auf 450 Sitze erhöht und eine Breitbildleinwand 
mit einer Klangfilm 4 Kanal-Tonanlage installiert. Der Saal erhielt auch eine neue Wandbespannung.  E5509+14 
1982 wurde ein zweiter Minisaal eröffnet. Das genaue Schließungsdatum 
ist mir nicht bekannt, war aber schon vor der Eröffnung der "Movieworld". 

Nächtliche Ansicht 1955 (Bildquelle: Filmecho 14/1955)
zurück zur Bayern-Liste
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
      Datum der Erstellung/letztes Update: 20.06.2023 - ©
allekinos.com