Gladbeck (Nordrhein-Westfalen), Kirchstr. 5
eröffnet: |
1919 |
geschlossen: |
um 1969 |
Sitzplätze: |
400 (1920) - 400 (1921) - 547 (1940) - 868 (1953/1967) |
Architekt: |
Hanns Rüttgers, Düsseldorf (Wiederaufbau 1950 und Ausbau 1953, örtliche Bauleitung: W. Jaeckel) |
Betreiber: |
Anton Balter
1919-1944 Elsa
Schmitz - Balter
1950-1956 A. Balter & Co Gf: Erich Binder 1957-
|
Das Kino wurde 1919 gegründet und 1944 durch Bomben zerstört.
Familie Balter, die das Haus von Anfang an betrieb, baute das
Lichtspieltheater nach dem Krieg wieder auf und konnte Ende 1950 die
Wiedereröffnung feiern.
Der in lindgrün gehaltene Saal mit
schwungvollem Balkon bot knapp 900 Personen Platz. Ein
architektonisches Meisterstück war die Trockenstuck-Kassettendecke mit
48 Deckenleuchten. Die 110 qm große Bühne eignete sich auch für andere
Veranstaltungen. Ihr war ein Orchesterraum für 40-50 Musiker
vorgelagert. Der Vorführraum war mit zwei Bauer B 8-Maschinen
ausgestattet. N5051 E5047 W5114
1953
erhielt das Kino den „letzten Schliff". Die Straßenfront wurde durch
den Aufbau des Vorderhauses in eine repräsentable Theaterfassade
umgestaltet. Eine geschmackvolle Neon-Reklame und die ebenfalls
neugestalteten Vorräume passten sich vorzüglich an. N5357

Saal 1951 (Bildquelle: Filmecho 16/1951)
zurück zur Liste Nordrhein-Westfalen
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes
Update: 05.11.2021