THALIA

Bous (Saarland), Saarbrücker Straße 91

eröffnet: 1957
geschlossen: in Betrieb
Sitzplätze: 450 (1957(1978) - 141 (1991) - 141/120/58 (2023)
Architekt: Rösinger, Wadgassen
Betreiber:
Familie Martin
seit 1957



1957 eröffnete Herbert Martin in der Saarbrücker Straße das "Thalia". Die Familie betrieb davor schon seit 1924 das "Union" in der Kirchstraße.

In der saarländischen Industriegemeinde (damals 7000 Einwohner) wurden die "Thalia-Lichtspiele" (450 Plätze) eröffnet. Im Zentrum des Ortes ließ der 34-jährige Theaterbesitzer Herbert Martin nach den Plänen von Architekt Rösinger aus Wadgassen im Laufe eines Jahres einen Neubau aus dem Boden wachsen, dessen leuchtende Fassade sich auffallend und anlockend vom grauen Bild der Umgebung abhob. Die Seitenwände des Zuschauerraumes waren mit gelbem und die Rückfront mit blauem Acella bespannt, von dem sich palettenartige Beleuchtungskörper dezent abhoben. Die Technik trug mit Philips-FP-6- Projektoren, Siemens-Klangfilm-Anlage, einer 11 x 5 großen m Leinwand allen damals gebrauchsüblichen Film- und Tonverfahren Rechnung. Die Decke bestand aus Akustik-Platten, eine Be- und Entlüftungsanlage sorgte für angenehme Atmosphäre  und die Bühne war so tiefräumig gehalten, das sie auch anderweitigen Veranstaltungen zugänglich war. W5724

Über 450 Sitzplätze hatte das "Thalia" in den 1950er-Jahren. Später wurde es zum Raucherkino und Disco. Mehrere Umbauten folgten. 2014 kamen dann zwei weitere Säle hinzu. Seit einigen Jahren ist das Kino auch Spielstätte des Max Ophüls-Festivals.

2023 wurde Saal 1 renoviert und eine einer neuen Tonanlage (Atmos) eingebaut.

Vielen Dank an Peter Wörner für die Informationen




Saal 1



Saal 1

Saal 1

Saal 2



Saal 2
Fotos von 2022 - Vielen Dank an Familie Martin für die Fotos von Kino 2 und 3

Saal 3

Saal 3



zurück zur Liste Saarland

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 20.12.2024 - © allekinos.com