MAXIM |
Berlin - Moabit, Turmstr. 72-73
eröffnet: | 08.06.1956 |
geschlossen: | 1974 |
Sitzplätze: | 850 (1958/1967) |
Architekt: | Gerhard Fritsche |
Betreiber: | Constantin Filmverleih 1956-mind.1967 |
Das von dem Architekten Gerhard Fritsche erstellte Filmtheater in Hochparkett-Anordnung besaß eine CinemaScope-Leinwand in der Größe von 15,20 x 6 m und vierkanaligen Magnetton. Im Vorführraum standen zwei Zeiss-Icon-Ernemann-X-Maschinen, die Klimaanlage besass einen eigenen Brunnen in 34 Metern Tiefe. Die Sitzreihen waren in 90cm Abstand angeordnet; alle Sitze hatten Schaumgummi-Hochpolster. Erstmals in einem deutschen Filmtheater wurde hier eine Hammond-Kino-Orgel eingebaut, die jede Kinovorführung einleiten sollte.
Die modern gehaltene Kassenhalle war durch buntfarbene, hinterleuchtete Plexiglashalbkugeln stark aufgehellt, um Passanten durch die Lichtfülle in das Gebäude zu hineinzuziehen. Zusammen mit den Mosaikwänden, dem ornamentierten Fußboden und den großen Schaukästen entstand ein einladender Eindruck.
Bild von 2008 | |
Bild von 2008 | |
![]() |
Foyer 1956 (Quelle: Filmblätter 31/56) |
Saal 1956 (Quelle: Filmblätter 31/56) | ![]() |
Maxim in den 80ern | |
Maxim in den 80ern |
vielen Dank an Uwe Friedrich für die beiden unteren Bilder