EVA - LICHTSPIELE |
Berlin -Wilmersdorf, Blissestr. 18
eröffnet: | Hernst 1912 |
geschlossen: | in Betrieb |
Sitzplätze: | 300 (1918) 332 (1940) - 333 (1957) - 250 (1992/2005) |
Architekt: | A. Kranz ( Umbau 1921) - Gerhard Rehder (Umbau 1937) |
Betreiber: | Felix
Wespe
mind.1917-mind.1920
Kinoname: Roland-LS L2049 Alfred Löwenthal mind.1924-1929 neuer Kinoname ab 1921: Eva L2142+25157 Joseph Steinberg 1930-1932 Polygon Lichtspiel-Betriebe Schönstedt&Co 1933-ca.1945 G. Leudner 1948 Polygon Lichtspiel-Betriebe Schönstedt&Co 1949-mind.1965 Hannelore Rojahn mind. 1967-mind.1999 Dirk Pohlmann mind.2005-Dezember 2006 Karl-Heinz Opitz seit September 2006 |
Das
im Herbst 1912 eröffnete Kino erhielt 1921 seinen jetzigen Namen. Im
Sommer 1937 wurde es anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums mit
der Komödie "Heiratsinstitut Ida & Co." nach Umbau wiedereröffnet.
Die Inneneinrichtung wurde einschließlich federgepolsterter Bestuhlung
erneuert. Die Saalwände erhielten eine terrakottafarbene
Velourbespannung und ein Paneel aus Echtholzfurnier. Das Foyer wurde
als Wintergarten ausgestattet und bot etwa 100 Personen Platz. Durch
neue, direkte Ausgänge zur Straße konnte das Theater schneller entleert
werden. Am drei Metzer breiten Ausgang erwarteten den Besucher ein
Vordach, Bänke nd Vorreklame, die das Warten angenehm gestaltete. Im
Vorführraum standen Ernemann IV-Projektoren. Das "Eva"
spielte zu dieser Zeit Zweitaufführungen. L37199+200
Informationen zum Kino finden Sie hier und hier, aber auch hier.
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes Update:
17.03.2025 - ©
allekinos.com