Bad
Sooden-Allendorf (Hessen), Hindenburgplatz 1
eröffnet: |
1950 |
geschlossen: |
in Betrieb |
Sitzplätze: |
475 (1950/1967) - 349 (1978) -
230/65 (2013) |
Architekt: |
Hanns Rüttgers, Düsseldorf |
Betreiber: |
KRS Theaterbetriebsgesellschaft Bad
Oynhausen Gf: Josef Mohr
1950-1954
Wilhelm
Kirch
1955-mind. 1971
Ingeborg Nöding
mind.1978-mind.1997
|
Das Kurtheater Bad Sooden ist ein klassisches Ein-Saal-Kino, das im
Inneren auch weitgehend original erhalten ist.. Über den Eingangsräumen
befindet sich die Betreiberwohnung.
Das große Foyer im verglasten Rundbau an der rechten Seite wurde im
Lauf der Jahre zu einer Ferienwohnung, die günstig zu mieten ist, so
der werbende Hinweis. An der linken Seite ließ der Eigentümer Mitte der
80er Jahre ein kleines "Atelier" anbauen.
Hier noch ein Bericht aus der "Filmwoche" 9/51:
Der
Badeort erhielt mit dem Kurtheater ein repräsentatives Lichtspielhaus,
das 475 Besuchern Platz bietet (Bestuhlung Firma Schröder &
Henzelmann, Bad Oeynhausen), über eine geräumige Kassenhalle gelangt
man in das Theater-Foyer und von dort in das Parkett-Theater. Eine
vorbildliche technische Anlage der Ela Karp & Sohn mit zwei
Frieseke-Höpfner-Projektoren und zwei großen Lautsprecherkombinationen
garantieren in Verbindung mit guter Raumakustik beste Bild- und
Tonwiedergabe. Für die Gesamtgestaltung zeichnete Architekt Hanns
Rüttgers, Düsseldorf, verantwortlich.
Eröffnungsfilm war "Es kommt ein Tag". Das Theater verfüget auch über eine große Bühne. N 5036 E5005


Vielen Dank an Stefan
Scholz für die Bilder und die Informationen von 2014

Ansicht 1950 (Bildquelle: Der Neue Film 4/50-Krebs)
zurück zur Liste Hessen
zurück
zur
Startseite
Impressum
und Datenschutzerklärung
Datum der Erstellung/letztes
Update: 25.10.2021