METROPOL

Baden-Baden (Baden-Württemberg), Lange Str. 68

eröffnet: Ende 1950
geschlossen: 31.08.1981
Sitzplätze: 476 (1952) - 412 (1971/1981)
Architekt: Hans Scherzinger, Baden-Baden - Bernd Gutmann, Karlsruhe (Umbau 1959)
Betreiber:
Hubertus Wald
Werner Bareis
1950-mind.1971
mind.1977-1981



Ende 1950 eröffneten die "Metropol-Lichtspiele" in Baden-Baden ihre Pforten. Die Gesamtplanung lag bei Architekt Scherzinger, die Innenausstattung besorgte die Firma Herwegh aus Wiesbaden. Das Parkett- und Rangtheater bot dem Besucher 478 Plätzen mit roten Lederpolstern in grauer Schleiflack-Ausführung. Die Halex-Wandverkleidung in Rot, die Wandarme der Beleuchtung, das Foyer mit Vitrinen, Garderobe, Verkaufstand und Sitzecke trugen der gediegenen Atmosphäre Rechnung. Die technische Ausstattung bestand aus einer Ernemann B VII-Apparatur, SAF Selen-Gleichrichter und Eurodyn Klangfilm-Tonapparatur.  W5105

Anfang 1959 wurde das Kino auf CinemaScope umgestellt und im Inneren renoviert. Im Zuge des Umbaus wurde auch ein neuer Zugang geschaffen und das Foyer umgestaltet. N5918

Das "Metropol" bestand als Einzelhaus bis 1981.



Saal 1950 (Bildquelle: Filmwoche 05/1951)

Kassenhalle 1959 (Bildquelle: Der Neue Film 18/1959)

Saal 1959 (Bildquelle: Das Filmtheater 1/1959)

zurück zur Liste Baden-Württemberg

zurück zur Startseite

Impressum und Datenschutzerklärung

Datum der Erstellung/letztes Update: 11.04.2025 - © allekinos.com